Kann ich Epilepsiemedikament absetzen? – App hilft bei der Entscheidung Wenn ein Mensch, der an epileptischen Anfällen gelitten hat, durch Einnahme eines Medikamentes nun schon länger anfallsfrei ist, stellt er sich oft die Frage: Epilepsiemedikament weiternehmen oder absetzen? Auf der einen Seite…
Neuropsychologen finden Neuropsychologinnen und Neuropsychologen sind SpezialistInnen. Nach dem Studium der Psychologie haben sie zuerst die mehrjährige Ausbildung zum klinischen Psychologen abgeschlossen. Anschließend müssen sie eine aufwendige theoretische und klinische Ausbildung speziell in der…
Wetter und Epilepsie Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Wetter und dem Auftreten von epileptischen Anfällen? Epilepsiepatienten beobachten ihr Anfallsauftreten und versuchen Zusammenhänge mit Auslösefaktoren festzustellen. In einer Fragebogenuntersuchung, die ich vor vielen Jahren durchgeführt…
Angehörige von Demenzerkrankten im Zentrum Demenzerkrankungen betreffen nicht nur den Patienten selbst, sondern auch seine Angehörigen und sein gesamtes familiäres Umfeld. Viele Aspekte spielen hier zusammen: die direkte Belastung durch die Pflegetätigkeiten das „Angehängtsein“ (viele pflegende Angehörige…
Schwanger mit Epilepsie Das wichtigste zuerst: Im allgemeinen besteht kein Grund für Frauen, die an Epilepsie leiden, auf eine Schwangerschaft zu verzichten! Wenn Sie oder auch Ihr Partner an Epilepsie leiden und Sie Kinderwunsch haben,…
Wahlarzt – Was ist das? Was ist ein Wahlarzt? Ein Wahlarzt ist ein niedergelassener Arzt, der keinen direkten Vertrag mit der Gebietskrankenkasse oder einer anderen Krankenkassa (Sozialversicherungsträger) hat. Zuletzt entscheiden sich immer mehr Patienten für die Inanspruchnahme…
Die Lewy Körperchen Erkrankung Die Lewy Körperchen Demenz (LBD, auch Lewy Körperchen Erkrankung oder Lewy Body Demenz genannt) Bei der Lewy Body Demenz handelt sich um eine spezielle seltenere Demenzerkrankung. Sie ist nach dem Berliner Neuropathologen Friedrich…
Selbsthilfegruppe für Angehörige von Patienten mit Frontotemporaler Demenz Gerade für Angehörige von selteneren Erkrankungen, wie es die frontotemporale Demenz (FTD) ist, erweist es sich oft als schwierig, Leidenskolleginnen und -kollegen zu finden. Dabei ist es so wichtig, sich über die…
Was ist Kognitve Neurologie? Kognitive Neurologie beschäftigt sich mit Störungen geistiger Leistungen nach Erkrankungen des Gehirns. Dies können zum Beispiel Beeinträchtigungen der Sprache, des Gedächtnisses, der Aufmerksamkeit und der räumlicher Orientierung sein. Oft wirken sich derartige…
Frontotemporale Demenz – Wo erfährt man Genaues? Deutsch Gerade bei selteneren Diagnosen wie der fronttemporalen Demenz (FTD) ist es oft schwierig an detaillierte und korrekte Informationen zu gelangen. Noch dazu zeigt diese Erkrankung so viele unterschiedliche Erscheinungsformen (siehe auch…