Dr. Josef Spatt
Dr. Josef Spatt

Ihr Facharzt für Neurologie und Psychiatrie in Wien

Termin

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Patienten mit Frontotemporaler Demenz

Gerade für Angehörige von selteneren Erkrankungen, wie es die frontotemporale Demenz (FTD) ist, erweist es sich oft als schwierig, Leidenskolleginnen und -kollegen zu finden. Dabei ist es so wichtig, sich über die spezifischen Probleme der jeweiligen Erkrankung auszutauschen. So ist das Leben mit frontotemporaler Demenz in vielen entscheidenden Aspekten doch ganz anders als mit Alzheimer. (siehe auch Formen der Demenz und Frontotemporale Demenz – Wo erfährt man Genaues?)

Meine eigenen Erfahrungen mit SHG -frontotemporale Demenz

Aus erster Hand konnte ich dies selbst sehr gut während meines Forschungsaufenthaltes in Cambridge erleben. Ich besuchte da die lokale Non-Alzheimer-Dementia Support Group. Angehörige sprachen über die ganz spezifischen Probleme, die sich aus den Verhaltensstörungen der Betroffenen für die ganze Familie ergeben. Andere Angehörige konnten Ratschläge aus der Praxis geben, so wie es Spezialisten gar nicht imstande sind zu tun. Ich fand dort auch Gelegenheit mein Studienprojekt vorzustellen und Teilnehmer dafür zu gewinnen.

Hier habe ich einen Link von einer betroffenen Angehörigen gefunden, über den solch eine vergleichbare Vernetzung eventuell auch hier in Wien möglich ist.ADE - Selbsthilfegruppe für Angehörige von Pat. mit frontotemporale Demenz

Quelle: SELBSTHILFEGRUPPE – ADE – Angehörige Demenzerkrankter

Mehr Beiträge:

Migräne

Migränekopfschmerz ist nur eine von vielen Formen wiederkehrender Kopfschmerzen, aber eine der häufigsten. Bei Migräne kommt es zu Anfällen meist halbseitiger pochender Kopfschmerzen. Häufig werden diese von Übelkeit und Lichtscheu

Gewitterstimmung - (c) Josef Spatt

Depression bei neurologischen Erkrankungen

Die Depression ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen. Noch häufiger als in der Allgemeinbevölkerung begleitet sie auch in verschiedensten Formen Menschen mit neurologischen Erkrankungen. Sie führt so zu zusätzlicher Beeinträchtigung

Warum Demenz-Erkrankungen abklären?

Manchmal hört man, dass eine genauere Diagnostik bei Verdacht auf Demenz-Erkrankungen nicht sinnvoll sei, weil man bei Demenzdiagnose keine Heilung erzielen könne. Solch eine negative Einstellung ist jedoch ganz und

tripadvisor flickr americanexpress bandcamp basecamp behance bigcartel bitbucket blogger codepen compropago digg dribbble dropbox ello etsy eventbrite evernote facebook feedly github gitlab goodreads googleplus instagram kickstarter lastfm line linkedin mailchimp mastercard medium meetup messenger mixcloud paypal periscope pinterest quora reddit rss runkeeper shopify signal sinaweibo skype slack snapchat soundcloud sourceforge spotify stackoverflow stripe stumbleupon trello tumblr twitch twitter uber vimeo vine visa vsco wechat whatsapp wheniwork wordpress xero xing yelp youtube zerply zillow px aboutme airbnb amazon pencil envelope bubble magnifier cross menu arrow-up arrow-down arrow-left arrow-right envelope-o caret-down caret-up caret-left caret-right