Dr. Josef Spatt
Dr. Josef Spatt

Ihr Facharzt für Neurologie und Psychiatrie in Wien

Termin

Formen der Demenz

Es gibt nicht nicht die Demenz, sondern zahlreiche Erkrankungen, die im Laufe der Zeit zu einem Verlust von geistigen Fähigkeiten führen können.

Am bekanntesten ist sicherlich die

Alzheimerkrankheit

(auch Alzheimerdemenz oder Demenz vom Alzheimertyp (DAT) genannt) Sie ist auch die mit Abstand häufigste Form. Sie betrifft hauptsächlich Menschen im höheren Lebensalter, es können aber seltener auch jüngere Menschen daran erkranken. Im Vordergrund steht bei der Alzheimererkrankung die Gedächtnisstörung. Es kommt also zu einer Vergesslichkeit. Betroffen ist primär nicht das Abrufen von Erinnerungen, sondern das Einspeichern neuer Gedächtnisinhalte.  Die Betroffenen sind also gut in der Lage Erlebnisse aus ihrem früheren Leben wiederzugeben, merken sich aber schlecht, was gestern gestern geschehen ist.

Hier finden Sie eine Liste typischer Symptome, wie sich diese Vergesslichkeit im Alltag auswirkt.

    Die/Der Betroffene vergisst Abmachungen
    Dinge werden doppelt oder gar nicht eingekauft
    Sie oder er erzählen oft mehrmals dasselbe
    Sie oder er verlegt häufig Dinge
    Bücher werden nicht mehr zu Ende gelesen

Atypische Demenzerkrankungen

Neben der Alzheimererkrankung gibt es noch andere Erkrankungen, die zu einer Demenz führen, wobei die Symptome oft sehr verschieden sind. Eine Unterscheidung ist wichtig, da sie die Behandlung und den weiteren Verlauf sehr unterschiedlich sind:

Die frontotemporale Demenz

Bei dieser Erkrankung, die meist jüngere Patienten betrifft als die Alzheimererkrankung ist die Merkfähigkeit oft gut erhalten. Bei diesen Erkrankungen kommt es stattdessen primär entweder zu einer Veränderung des Verhaltens oder aber zu einer Sprachstörung. Da diese Erkrankung sehr verschiedene Formen aufweisen kann und insgesamt nicht sehr häufig ist, wird sie häufig erst spät erkannt. Ich beschäftige mich seit meinem Forschungsaufenthalt in Cambridge intensiv mit der fronttemporalen Demenz. (siehe auch Die frontotemporale Demenz – Wo erfährt man Genaues? )

Die Lewy Körperchen Erkrankung

Die Lewy Körperchen sind die pathologischen Veränderungen, die wir bei Parkinsonerkrankunen finden. Manchmal kommt es bei Pat. mit Parkinson zu einer Demenz. Dieselbe Form von Demenz findet man gelegentlich aber auch ohne die üblichen Parkinsonsymptome. Dann spricht man von einer Lewy Körperchen Demenz.

Mehr Beiträge:

Kopfschmerzformen

Sie wollen selbst herausfinden an welchen Art von Kopfschmerzen Sie leiden? Migräne?, Spannungskopfschmerz? Clusterkopfweh? Auf dieser Flowchart Kopfschmerzen  der Österreichischen Selbsthilfe Kopfweh finden Sie eine gute Möglichkeit ihren Kopfschmerz zuordnen.

Logo - Alzheimer Austria - Alzheimer Selbsthilfegruppe

Alzheimer Austria

Alzheimer Austria ist eine Dachgesellschaft von Alzheimer Selbsthilfegruppen in Österreich. Sie leistet Unterstützung zur Selbsthilfe und Vernetzung für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen. Gruppenangbot Alzheimer Austria bietet Gruppentreffen in verschiedener Zusammensetzung

Wahlarzt – Was ist das?

Was ist ein Wahlarzt? Ein Wahlarzt ist ein niedergelassener Arzt, der keinen direkten Vertrag mit der Gebietskrankenkasse oder einer anderen Krankenkassa (Sozialversicherungsträger) hat. Zuletzt entscheiden sich immer mehr Patienten für

tripadvisor flickr americanexpress bandcamp basecamp behance bigcartel bitbucket blogger codepen compropago digg dribbble dropbox ello etsy eventbrite evernote facebook feedly github gitlab goodreads googleplus instagram kickstarter lastfm line linkedin mailchimp mastercard medium meetup messenger mixcloud paypal periscope pinterest quora reddit rss runkeeper shopify signal sinaweibo skype slack snapchat soundcloud sourceforge spotify stackoverflow stripe stumbleupon trello tumblr twitch twitter uber vimeo vine visa vsco wechat whatsapp wheniwork wordpress xero xing yelp youtube zerply zillow px aboutme airbnb amazon pencil envelope bubble magnifier cross menu arrow-up arrow-down arrow-left arrow-right envelope-o caret-down caret-up caret-left caret-right