Dr. Josef Spatt
Dr. Josef Spatt

Ihr Facharzt für Neurologie und Psychiatrie in Wien

Termin

Was ist Kognitve Neurologie?

Kognitive Neurologie beschäftigt sich mit Störungen geistiger Leistungen nach Erkrankungen des Gehirns. Dies können zum Beispiel Beeinträchtigungen der Sprache, des Gedächtnisses, der Aufmerksamkeit und der räumlicher Orientierung sein.

Oft wirken sich derartige Störungen in verschiedenen Bereichen des Begreifens, des Denkens und des Handelns aus.  Mehr noch als Lähmungen beeinträchtigen sie die Teilhabefähigkeit von Menschen nach Hirnschädigung. Sehr oft haben Hirnerkrankungen auch direkte Folgen auf das Verhalten des Betroffenen, sodass man auch von Kognitiver Neurologie und Verhaltensneurologie spricht.

Wie arbeitet die kognitive Neurologie?

Der kognitive Neurologe versucht genau zu erfassen, welche Funktionen jeweils beeinträchtigt sind. Er analysiert aber auch, welche Funktionen bei einem Patienten erhalten sind und als Ressourcen dienen können.

Dies dient als Voraussetzung für exakte Diagnosestellung, vor allem aber für gezielte Beratung und umfassende Therapieplanung. Neben dem Gespräch mit dem Patienten und seinen Angehörigen und der Verhaltensbeobachtung verwendet er dazu auch Testverfahren und analysiert die Ergebnisse von Zusatzuntersuchungen, wie z.B. der Kernspintomographie oder des EEGs.

Zusammenarbeit mit der Neuropsychologie

Unterstützt wird der kognitive Neurologe durch die Neuropsychologie, der Sparte der klinischen Psychologie, die sich von psychologischer Seite mit diesen Aspekten von Hirnerkrankungen beschäftigt.

Kognitive Neurologie in Österreich

Die kognitive Neurologie ist in Österreich kein geschützter Begriff und nur wenige Neurologen haben sich in Österreich darauf spezialisiert. Univ. Prof. Benke aus Innsbruck, mein „Doktorvater“ Prof. Georg Goldenberg und ich haben jedoch schon vor vielen Jahren innerhalb der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie eine Arbeitsgemeinschaft gegründet, die sich diesem Thema widmet.

Mehr Beiträge:

Praxisplan – Arztsuche in Wien

Arztsuche in Wien Die wahrscheinlich einfachste Methode in Wien eine Ärztin/einen Arzt und seine Kontaktdaten zu finden, besteht über den Praxisplan der Wiener Ärztekammer . Alle in Wien niedergelassenen Ärztinnen und

Disteln - ein Sinnbild für Migräne

Migräne ernst nehmen!

Jeder 10. Mensch leidet an Migräne, Frauen noch häufiger als Männer. Migräne ist eine Krankheit! Migräne ist nicht ein „bißchen überempfindlich sein“, sondern eine Krankheit der Blutgefässe im Gehirn. Sie

Logo - Alzheimer Austria - Alzheimer Selbsthilfegruppe

Alzheimer Austria

Alzheimer Austria ist eine Dachgesellschaft von Alzheimer Selbsthilfegruppen in Österreich. Sie leistet Unterstützung zur Selbsthilfe und Vernetzung für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen. Gruppenangbot Alzheimer Austria bietet Gruppentreffen in verschiedener Zusammensetzung

tripadvisor flickr americanexpress bandcamp basecamp behance bigcartel bitbucket blogger codepen compropago digg dribbble dropbox ello etsy eventbrite evernote facebook feedly github gitlab goodreads googleplus instagram kickstarter lastfm line linkedin mailchimp mastercard medium meetup messenger mixcloud paypal periscope pinterest quora reddit rss runkeeper shopify signal sinaweibo skype slack snapchat soundcloud sourceforge spotify stackoverflow stripe stumbleupon trello tumblr twitch twitter uber vimeo vine visa vsco wechat whatsapp wheniwork wordpress xero xing yelp youtube zerply zillow px aboutme airbnb amazon pencil envelope bubble magnifier cross menu arrow-up arrow-down arrow-left arrow-right envelope-o caret-down caret-up caret-left caret-right