Die Lewy Körperchen Demenz (LBD, auch Lewy Körperchen Erkrankung oder Lewy Body Demenz genannt)
Bei der Lewy Body Demenz handelt sich um eine spezielle seltenere Demenzerkrankung.
Sie ist nach dem Berliner Neuropathologen Friedrich H Lewy (1885-1959) benannt, der als erster die speziellen Eischlüsse in Hirnzellen beschrieben hat, die man im Mikroskop bei PatientInnen mit dieser Erkrankung, aber auch bei der „normalen“ Parkinsonerkrankung findet.
Die Erkrankung tritt einerseits bei PatientInnen mit M. Parkinson auf – man spricht dann auch von Parkinson-Demenz – aber eben auch ohne die typischen Symptome der Parkinsonerkrankung.
Der Demenzspezialist kann die Lewy Körperchen Erkrankung meist an Hand von spezifischen Symptomen diagnostizieren, bzw. von der häufigeren Alzheimer-Demenz unterscheiden. Hirnscans oder Laboruntersuchung können die Diagnose stützen.
Spezielle Merkmale der Lewy Body Demenz:
Starke Schwankungen der kognitiven Leistung (oft innerhalb von Stunden von „fast normal“ bis „kaum ansprechbar“ )
visuelle Halluzinationen (=Trugbilder)
Parkinsonähnliche Symptomatik
zusätzlich auch:
besonders ausgeprägte sogenannte „visuokonstruktive Störungen“ (Pat. kann z.B. auch einfachste Zeichnungen nicht nachzeichnen)
lebhafte Träume, teilweise auch mit „Umsichschlagen“ etc.
eine hochgradige Empfindlichkeit mit Auftreten heftiger Nebenwirkungen auf die Gabe mancher Medikamente (Neuroleptika) – schon allein deshalb ist es sehr wichtig die Krankheit richtig zu erkennen!
Hier habe ich ein paar Links zusammengestellt, die Ihnen helfen sollen, Therapeutinnen bzw. Therapeuten zu finden. Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten können Ihnen helfen, sich wieder bzw. besser oder auch schmerzfreier bewegen zu
Sehr viele Informationen zu Fragen der Alzheimer Selbsthilfe, oder allgemein Fragen, rund um die Alzheimerkrankheit und andere Demenzformen, finden sich auf der sehr professionellen Website der Deutschen Alzheimergesellschaft e.V. Das
Bewegung tut Parkinsonpatienten gut. Das ist wissenschaftlich belegt und das wissen auch viele Betroffene. Bewegung muss aber auch Freude machen und soll nicht nicht nur nützlich sein oder „Therapie“. Eine
Dr. Josef Spatt
Ihr Facharzt für Neurologie und Psychiatrie in Wien
Die Lewy Körperchen Erkrankung
Die Lewy Körperchen Demenz (LBD, auch Lewy Körperchen Erkrankung oder Lewy Body Demenz genannt)
Bei der Lewy Body Demenz handelt sich um eine spezielle seltenere Demenzerkrankung.
Sie ist nach dem Berliner Neuropathologen Friedrich H Lewy (1885-1959) benannt, der als erster die speziellen Eischlüsse in Hirnzellen beschrieben hat, die man im Mikroskop bei PatientInnen mit dieser Erkrankung, aber auch bei der „normalen“ Parkinsonerkrankung findet.
Die Erkrankung tritt einerseits bei PatientInnen mit M. Parkinson auf – man spricht dann auch von Parkinson-Demenz – aber eben auch ohne die typischen Symptome der Parkinsonerkrankung.
Der Demenzspezialist kann die Lewy Körperchen Erkrankung meist an Hand von spezifischen Symptomen diagnostizieren, bzw. von der häufigeren Alzheimer-Demenz unterscheiden. Hirnscans oder Laboruntersuchung können die Diagnose stützen.
Spezielle Merkmale der Lewy Body Demenz:
zusätzlich auch:
Mehr Beiträge:
Therapeutinnen und Therapeuten finden!
Hier habe ich ein paar Links zusammengestellt, die Ihnen helfen sollen, Therapeutinnen bzw. Therapeuten zu finden. Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten können Ihnen helfen, sich wieder bzw. besser oder auch schmerzfreier bewegen zu
Die Deutsche Alzheimergesellschaft
Sehr viele Informationen zu Fragen der Alzheimer Selbsthilfe, oder allgemein Fragen, rund um die Alzheimerkrankheit und andere Demenzformen, finden sich auf der sehr professionellen Website der Deutschen Alzheimergesellschaft e.V. Das
Tanzen mit Parkinson
Bewegung tut Parkinsonpatienten gut. Das ist wissenschaftlich belegt und das wissen auch viele Betroffene. Bewegung muss aber auch Freude machen und soll nicht nicht nur nützlich sein oder „Therapie“. Eine