Dr. Josef Spatt
Dr. Josef Spatt

Ihr Facharzt für Neurologie und Psychiatrie in Wien

Termin

Die Lewy Körperchen Erkrankung

Die Lewy Körperchen Demenz (LBD, auch Lewy Körperchen Erkrankung oder Lewy Body Demenz genannt)

Bei der Lewy Body Demenz handelt sich um eine spezielle seltenere Demenzerkrankung.

Lewy Körperchen bei Lewy Body Demenz

Sie ist nach dem Berliner Neuropathologen Friedrich H Lewy (1885-1959) benannt, der als erster die speziellen Eischlüsse in Hirnzellen beschrieben hat, die man im Mikroskop bei PatientInnen mit dieser Erkrankung, aber auch bei der „normalen“ Parkinsonerkrankung findet.

Die Erkrankung tritt einerseits bei PatientInnen mit M. Parkinson auf – man spricht dann auch von Parkinson-Demenz – aber eben auch ohne die typischen Symptome der Parkinsonerkrankung.

Der Demenzspezialist kann die Lewy Körperchen Erkrankung meist an Hand von spezifischen Symptomen diagnostizieren, bzw. von der häufigeren Alzheimer-Demenz unterscheiden. Hirnscans oder Laboruntersuchung können die Diagnose stützen.

Spezielle Merkmale der Lewy Body Demenz:

  • Starke Schwankungen der kognitiven Leistung (oft innerhalb von Stunden von „fast normal“ bis „kaum ansprechbar“ )
  • visuelle Halluzinationen (=Trugbilder)
  • Parkinsonähnliche Symptomatik

zusätzlich auch:

  • besonders ausgeprägte sogenannte „visuokonstruktive Störungen“ (Pat. kann z.B. auch einfachste Zeichnungen nicht nachzeichnen)
  • lebhafte Träume, teilweise auch mit „Umsichschlagen“ etc.
  • eine hochgradige Empfindlichkeit mit Auftreten heftiger Nebenwirkungen auf die Gabe mancher Medikamente (Neuroleptika) – schon allein deshalb ist es sehr wichtig die Krankheit richtig zu erkennen!

Mehr Beiträge:

Therapeutinnen und Therapeuten finden!

Hier habe ich ein paar Links zusammengestellt, die Ihnen helfen sollen, Therapeutinnen bzw. Therapeuten zu finden. Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten können Ihnen helfen, sich wieder bzw. besser oder auch schmerzfreier bewegen zu

deutsche Alzheimer Gesellschaft

Die Deutsche Alzheimergesellschaft

Sehr viele Informationen zu Fragen der Alzheimer Selbsthilfe, oder allgemein Fragen, rund um die Alzheimerkrankheit und andere Demenzformen, finden sich auf der sehr professionellen Website der Deutschen Alzheimergesellschaft e.V. Das

Parkinson-Tanzen

Tanzen mit Parkinson

Bewegung tut Parkinsonpatienten gut. Das ist wissenschaftlich belegt und das wissen auch viele Betroffene. Bewegung muss aber auch Freude machen und soll nicht nicht nur nützlich sein oder „Therapie“. Eine

tripadvisor flickr americanexpress bandcamp basecamp behance bigcartel bitbucket blogger codepen compropago digg dribbble dropbox ello etsy eventbrite evernote facebook feedly github gitlab goodreads googleplus instagram kickstarter lastfm line linkedin mailchimp mastercard medium meetup messenger mixcloud paypal periscope pinterest quora reddit rss runkeeper shopify signal sinaweibo skype slack snapchat soundcloud sourceforge spotify stackoverflow stripe stumbleupon trello tumblr twitch twitter uber vimeo vine visa vsco wechat whatsapp wheniwork wordpress xero xing yelp youtube zerply zillow px aboutme airbnb amazon pencil envelope bubble magnifier cross menu arrow-up arrow-down arrow-left arrow-right envelope-o caret-down caret-up caret-left caret-right