Bei der Parkinsonerkrankung kommt es zu Problemen bei der Bewegungssteeurung. Folgen davon können Steifigkeit der Muskulatur (der sogenannte Rigor) eine Bewegungsarmut (Akinesie) oder auch das bekannte Zittern (Tremor) sein. Der Morbus Parkinson ist eine degenerative Hirnerkrankung, bei der es zu einem Verlust von Zellen kommt, die für die Produktion eines bestimmten Botenstoffes (Dopamin) verantwortlich sind.
Diagosestellung
Für einen Neurologen ist die Diagnose der Parkinsonerkrankung meist klinisch, also bereits nach Befragung und Untersuchung des Patienten, möglich. Unterstützend kann die Durchführung weiterer Untersuchungen, wie einer MRT oder eines DAT-Scans sinnvoll sein.
Behandlung bei Parkinson
Die Erkrankung ist zum jetzigen Zeitpunkt zwar nicht heilbar, aber die Symptome sind oft sehr gut zu behandelbar. Dabei spielen sowohl Medikamete als auch nicht medikamentöse Methoden eine große Rolle.
Demenzerkrankungen, insbesondere auch die häufige Alzheimerdemenz sollte man so früh wie möglich erkennen! Ein leicht verständlichen Artikel über diese Thema finden Sie unter Demenzerkrankungen. Er entstand aus einem Interview, das ich der
Viele Menschen wollen und sollen derzeit soziale Kontakte vermeiden und dazu gehört im weiteren Sinne auch der Arztbesuch. Auch wenn es in meiner Ordination keine vollen Wartezimmer gibt und wenn
Die Lewy Körperchen Demenz (LBD, auch Lewy Körperchen Erkrankung oder Lewy Body Demenz genannt) Bei der Lewy Body Demenz handelt sich um eine spezielle seltenere Demenzerkrankung. Sie ist nach dem Berliner
Dr. Josef Spatt
Ihr Facharzt für Neurologie und Psychiatrie in Wien
Parkinson
Bei der Parkinsonerkrankung kommt es zu Problemen bei der Bewegungssteeurung. Folgen davon können Steifigkeit der Muskulatur (der sogenannte Rigor) eine Bewegungsarmut (Akinesie) oder auch das bekannte Zittern (Tremor) sein. Der Morbus Parkinson ist eine degenerative Hirnerkrankung, bei der es zu einem Verlust von Zellen kommt, die für die Produktion eines bestimmten Botenstoffes (Dopamin) verantwortlich sind.
Diagosestellung
Für einen Neurologen ist die Diagnose der Parkinsonerkrankung meist klinisch, also bereits nach Befragung und Untersuchung des Patienten, möglich. Unterstützend kann die Durchführung weiterer Untersuchungen, wie einer MRT oder eines DAT-Scans sinnvoll sein.
Behandlung bei Parkinson
Die Erkrankung ist zum jetzigen Zeitpunkt zwar nicht heilbar, aber die Symptome sind oft sehr gut zu behandelbar. Dabei spielen sowohl Medikamete als auch nicht medikamentöse Methoden eine große Rolle.
Mehr Beiträge:
Demenz früh erkennen!
Demenzerkrankungen, insbesondere auch die häufige Alzheimerdemenz sollte man so früh wie möglich erkennen! Ein leicht verständlichen Artikel über diese Thema finden Sie unter Demenzerkrankungen. Er entstand aus einem Interview, das ich der
Video-Ordination möglich
Viele Menschen wollen und sollen derzeit soziale Kontakte vermeiden und dazu gehört im weiteren Sinne auch der Arztbesuch. Auch wenn es in meiner Ordination keine vollen Wartezimmer gibt und wenn
Die Lewy Körperchen Erkrankung
Die Lewy Körperchen Demenz (LBD, auch Lewy Körperchen Erkrankung oder Lewy Body Demenz genannt) Bei der Lewy Body Demenz handelt sich um eine spezielle seltenere Demenzerkrankung. Sie ist nach dem Berliner