Allen ParkinsonpatientInnen und Ihren Angehörigen möchte ich die Wiener Parkinson Selbsthilfe ans Herz legen. Ihr Motto:
Wir sind ein Verein für Parkinson Betroffene und Angehörige, der es sich zum Ziel gemacht hat viele Parkinson-kranke Menschen und ihre Angehörigen des Wiener Raumes zu erreichen und Unterstützung anzubieten, um Ihnen bei Ihren berechtigten Anliegen zur Verbesserung ihrer Situation zu helfen.
Die Parkinsonselbsthilfe Wien habe ich als sehr engagierte Vereinigung kennengelernt. Sie organisiert zahlreiche Veranstaltungen verschiedenen Charakters. Neben Treffen mit vor allem gesellschaftlicher Zielvorgabe, finden sich häufig auch Informationsveranstaltungen zu verschiedensten Aspekten der Erkrankung. Sie finden diese auf der Homepage der Parkinson-Selbsthilfe.Auch ich hatte schon die Ehre, eine Veranstaltung für die Parkinsonselbsthilfe über Schluck- und Sprechstörungen bei Parkinson zu veranstalten.
Gruppenaktivitäten der Parkinson Selbsthilfe Wien
Besonders aufmerksam machen möchte ich auf die zahlreichen Gruppenaktivitäten wie zum Beispiel die Singgruppe oder die Tanzgruppe. Was Letzteres betrifft: Studien haben gezeigt, dass Tanzen einen positiven Einfluss auf die Parkinsonerkrankung haben kann!
Viele Menschen wollen und sollen derzeit soziale Kontakte vermeiden und dazu gehört im weiteren Sinne auch der Arztbesuch. Auch wenn es in meiner Ordination keine vollen Wartezimmer gibt und wenn
Hier habe ich ein paar Links zusammengestellt, die Ihnen helfen sollen, Therapeutinnen bzw. Therapeuten zu finden. Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten können Ihnen helfen, sich wieder bzw. besser oder auch schmerzfreier bewegen zu
Alzheimer Austria ist eine Dachgesellschaft von Alzheimer Selbsthilfegruppen in Österreich. Sie leistet Unterstützung zur Selbsthilfe und Vernetzung für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen. Gruppenangbot Alzheimer Austria bietet Gruppentreffen in verschiedener Zusammensetzung
Dr. Josef Spatt
Ihr Facharzt für Neurologie und Psychiatrie in Wien
Parkinson Selbsthilfe Wien
Allen ParkinsonpatientInnen und Ihren Angehörigen möchte ich die Wiener Parkinson Selbsthilfe ans Herz legen. Ihr Motto:
Die Parkinsonselbsthilfe Wien habe ich als sehr engagierte Vereinigung kennengelernt. Sie organisiert zahlreiche Veranstaltungen verschiedenen Charakters. Neben Treffen mit vor allem gesellschaftlicher Zielvorgabe, finden sich häufig auch Informationsveranstaltungen zu verschiedensten Aspekten der Erkrankung. Sie finden diese auf der Homepage der Parkinson-Selbsthilfe.Auch ich hatte schon die Ehre, eine Veranstaltung für die Parkinsonselbsthilfe über Schluck- und Sprechstörungen bei Parkinson zu veranstalten.
Gruppenaktivitäten der Parkinson Selbsthilfe Wien
Besonders aufmerksam machen möchte ich auf die zahlreichen Gruppenaktivitäten wie zum Beispiel die Singgruppe oder die Tanzgruppe. Was Letzteres betrifft: Studien haben gezeigt, dass Tanzen einen positiven Einfluss auf die Parkinsonerkrankung haben kann!
Mehr Beiträge:
Video-Ordination möglich
Viele Menschen wollen und sollen derzeit soziale Kontakte vermeiden und dazu gehört im weiteren Sinne auch der Arztbesuch. Auch wenn es in meiner Ordination keine vollen Wartezimmer gibt und wenn
Therapeutinnen und Therapeuten finden!
Hier habe ich ein paar Links zusammengestellt, die Ihnen helfen sollen, Therapeutinnen bzw. Therapeuten zu finden. Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten können Ihnen helfen, sich wieder bzw. besser oder auch schmerzfreier bewegen zu
Alzheimer Austria
Alzheimer Austria ist eine Dachgesellschaft von Alzheimer Selbsthilfegruppen in Österreich. Sie leistet Unterstützung zur Selbsthilfe und Vernetzung für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen. Gruppenangbot Alzheimer Austria bietet Gruppentreffen in verschiedener Zusammensetzung