
Coronaimpfung mit neurologischer Erkrankung – ja oder nein?
Aktuell werde ich sehr häufig gefragt, ob ich persönlich bei Vorliegen einer neurologischen Erkrankung eine Coronaimpfung empfehlen kann. Die Antwort ist im allgemeinen ein klares
Aktuell werde ich sehr häufig gefragt, ob ich persönlich bei Vorliegen einer neurologischen Erkrankung eine Coronaimpfung empfehlen kann. Die Antwort ist im allgemeinen ein klares
Viele Menschen wollen und sollen derzeit soziale Kontakte vermeiden und dazu gehört im weiteren Sinne auch der Arztbesuch. Auch wenn es in meiner Ordination keine
Bewegung tut Parkinsonpatienten gut. Das ist wissenschaftlich belegt und das wissen auch viele Betroffene. Bewegung muss aber auch Freude machen und soll nicht nicht nur
Jeder 10. Mensch leidet an Migräne, Frauen noch häufiger als Männer. Migräne ist eine Krankheit! Migräne ist nicht ein „bißchen überempfindlich sein“, sondern eine Krankheit
Neuropsychologinnen und Neuropsychologen sind SpezialistInnen. Nach dem Studium der Psychologie haben sie zuerst die mehrjährige Ausbildung zum klinischen Psychologen abgeschlossen. Anschließend müssen sie eine aufwendige
Demenzerkrankungen betreffen nicht nur den Patienten selbst, sondern auch seine Angehörigen und sein gesamtes familiäres Umfeld. Viele Aspekte spielen hier zusammen: die direkte Belastung durch
Was ist ein Wahlarzt? Ein Wahlarzt ist ein niedergelassener Arzt, der keinen direkten Vertrag mit der Gebietskrankenkasse oder einer anderen Krankenkassa (Sozialversicherungsträger) hat. Zuletzt entscheiden
Die Lewy Körperchen Demenz (LBD, auch Lewy Körperchen Erkrankung oder Lewy Body Demenz genannt) Bei der Lewy Body Demenz handelt sich um eine spezielle seltenere Demenzerkrankung.
Gerade für Angehörige von selteneren Erkrankungen, wie es die frontotemporale Demenz (FTD) ist, erweist es sich oft als schwierig, Leidenskolleginnen und -kollegen zu finden. Dabei
Kognitive Neurologie beschäftigt sich mit Störungen geistiger Leistungen nach Erkrankungen des Gehirns. Dies können zum Beispiel Beeinträchtigungen der Sprache, des Gedächtnisses, der Aufmerksamkeit und der
Rechtliches
Ressourcen
Beurteilen Sie mich
© 2019 Univ.-Doz. Dr.Josef Spatt
Konzeption, Umsetzung & Fotos: J Spatt, Porträtfotos: Mirjam Reither