Picture of Dr. Josef Spatt
Dr. Josef Spatt

Ihr Facharzt für
Neurologie & Psychiatrie

Migräne

Migränekopfschmerz ist nur eine von vielen Formen wiederkehrender Kopfschmerzen, aber eine der häufigsten. Bei Migräne kommt es zu Anfällen meist halbseitiger pochender Kopfschmerzen. Häufig werden diese von Übelkeit und Lichtscheu begleitet. Manchmal kommt es auch zu neurologischen Reiz- oder Ausfallserscheinungen, wie zum Beispiel Augenflimmern, Gesichtsfeldausfällen, oder Sprachstörungen. Bei den einzelnen Betroffenen verlaufen die einzelnen Anfälle jeweils meist ähnlich.

Manche Patientinnen und Patienten können im Laufe der Zeit typische Auslösefaktoren identifizieren. Nur manche lassen sich vermeiden. Psychische Faktoren spielen bei der Migräne entgegen landläufiger Meinung nur eine geringe Rolle.

Viele Patientinnen und Patienten mit immer wieder auftretenden Kopfschmerzen sind im Laufe schon selbst zu Experten für ihre Erkrankung geworden. Dennoch kann ein Gespräch mit dem Neurologen oft helfen, Ängste zu überwinden, die Therapie zu verbessern und Probleme für die Zukunft zu vermeiden.

Hier finden Sie mehr über Migräne und andere Kopfschmerzformen.

Mehr Beiträge:
Schwanger mit Epilepsie

Das wichtigste zuerst: Im allgemeinen besteht kein Grund für Frauen, die an Epilepsie leiden, auf eine Schwangerschaft zu verzichten! Wenn Sie oder auch Ihr Partner

Weiterlesen »
Wetter und Epilepsie

Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Wetter und dem Auftreten von epileptischen Anfällen? Epilepsiepatienten beobachten ihr Anfallsauftreten und versuchen Zusammenhänge mit Auslösefaktoren festzustellen. In einer

Weiterlesen »